Impressum: Manfred Borgwardt, 38448 Wolfsburg, mail = new@beetle24.de
Auf ein Wort ....
19 Jahre beetle24.de
|
|
Inzwischen hat die Technikseite von beetle24 mit ihren beinahe 20 Lebensjahren trotz laufender Ergänzungen fast schon biblisches Internetalter erreicht und zählt wohl zu den ältesten privaten Websites für VW-Autotechnik der Modell-Epoche 1996-2006.
Ich habe meine Website 1998 gegründet - zunächst noch ohne einen "sprechenden" Domainnamen - das war seinerzeit noch nicht üblich. Ich habe mich zunächst meinem damaligem Lieblingsauto der 60er - dem VW Käfer gewidmet, einem von mir getuntem 1950er mit 2 schwarzem Rallystreifen, 2-Vergaseranlage und Kleber V10.
Als dann der Concept1 - also die Designstudie des späteren NewBeetle in Detroit vorgestellt wurde, war ich "Feuer und Flamme". Es dauert aber noch 2 Jahre bis ich mir einen schwarzen NewBeetle TDI als Zweitwagen gekauft und 16 Jahre mit Begeisterung gefahren habe.
Im Jahr 2000 habe ich die Domain beetle24.de erworben und mit einer Mischung aus Kreativität und Insiderwissen angefangen, interessante Details der Technik des NewBeetle und der parallel erschienenen Modellgeneration Passat B5, Audi A6, Golf 4 usw hier privat für meine Freunde zu publizieren und die ersten überregionalen Automotive Communities und New Beetle Foren "zu versorgen" ;) .
Ab 2006/2008 hat sich bei VW mit Einführung der Modelle Golf5, Touran, Tiguan usw fahrzeugtechnisch derart vieles grundlegend geändert, dass ich die Aktualisierung der Technikbeiträge seit dem leider nicht mehr leisten konnte. Als dann auch noch der NewBeetle in 2010 eingestellt wurde, habe ich nach einem layout-relaunch den technischen Ausgabestand eingefroren.
Aber wie gesagt, im Antiquariat zu stöbern, macht auch Spaß, denn es sind noch sehr viele Fahrzeuge aus der Epoche unterwegs.. Vielleicht findet ihr ja einige Fundstücke.:)
Juni 2018
|
|
|
Longlife-Service |
|
|
Was ist Long Life Service ?
Damit ist gemeint, dass die Wartungsintervalle nicht mehr laufzeitabhängig, also fest nach
Serviceplan z.b. alle 15.000 km vorgegeben sind, sondern sich nach der
Beanspruchung des Fahrzeuges flexibel ergeben und sich dadurch verlängern.
Daher spricht man auch von Wartungsintervall-Verlängerung
(WIV). Hier zu ist eine besondere Technik im Fahrzeug erforderlich, dessen Funktionsprinzip hier erläutert wird:
Wartungsintervallverlängerung bei VW & Audi mit Motorölratgeber
... mehr
|
|
BIO-Diesel (RME) für Volkswagen?
Nicht alle Motoren sind für den Betrieb mit Bio-Diesel geeignet.
Grundlagen sowie Fragen zur Umrüstung und zu möglichen Risiken werden hier versucht zu klären.
... mehr
|
Alle Angaben auf meiner
Webseite basieren auf eigener Recherche, frei verfügbaren Quellen
und von der Volkswagen AG zur Verfügung gestellten Informationen.
Sie dienen nur zur Information und sind freibleibend,
unverbindlich und ohne Gewähr für die Richtigkeit. Dieses ist
eine private Webseite ohne kommerzielles Interesse. Alle Webseiten,
Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt und
dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Verfassers oder
Eigentümers nicht kopiert, veröffentlicht oder
weiterverwendet werden. Ich übernehme keine Verantwortung für
Inhalte auf verlinkten Seiten.
Impressum: Manfred Borgwardt, 38448 Wolfsburg, Mail = new@beetle24.de |
|